Richtiges Messen erspart unnötiges Anprobieren: So messen Sie die passende Größe aus
Trotz europäischer Normvorgaben, wie Größen bemessen werden, weichen die angegebenen Kleidergrößen dann doch von diesen Vorgaben ab. Damit Sie die passende Kleidergröße finden haben wir auf dieser Seite einige Tipps zur richtigen Messmethode zusammengestellt.
Sie brauchen nur ein Maßband und schon kann es los gehen.
Sicherlich ist es von Vorteil wenn Ihnen eine weitere Person hilft. Bitte denken Sie daran sich aufrecht hinzustellen und beim Maßnehmen auszuatmen.
Kragenweite: Um Ihre Kragenweite zu ermessen legen Sie das Maßband um den Hals. Bitte berücksichtigen Sie folgendes: der Kragen darf nicht zu eng anliegen, deshalb vermessen Sie so wie der Kragen anliegen soll. Möglichst locker.
Brustumfang: Um
diesen Umfang zu ermitteln müssen Sie die Arme heben und unter den Achseln
messen. Wählen Sie die kräftigste Stelle der Brust
Unser. Tipp: Kontrollieren Sie ob das Maßband am Rücken gerade verläuft.
Bauchumfang: Um diesen Umfang zu ermitteln müssen Sie an der dicksten Stelle des Bauches einmal um den ganzen Körper messen Bei einem Großteil der Menschen findet sich diese Stelle nah am Bauchnabel. Kontrollieren Sie auch hier ob das Maßband nicht verrutscht ist. Tragen Sie Ihre Hose unter dem Bauch dann messen Sie an dieser Stelle Ihren Umfang. Auch in diesen Fällen empfiehlt sich die Hilfe einer zweiten Person Sollten Sie Ihre Hosen lieber unterhalb des Bauches tragen, dann messen Sie an dieser Stelle den Umfang.
Größenangaben für Hosen in inch und deutschen Größen
Normale Größen | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 | 70 | 72 | 74 | |
Bundumfang normale Größen | 92 | 98 | 104 | 110 | 114 | 118 | 123 | 128 | 133 | 138 | 143 | 148 | |
US-Größen in inch | 36/34 | 38/34 | 40/34 | 42/34 | 44/34 | 46/34 | 48/34 | 50/34 | 52/34 | 54/34 | 56/34 | 58/34 | |
untersetzte Größen unterm Bauch | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
Untersetzte Größen unterm Bauch | 107 | 112 | 117 | 121 | 125 | 129 | 133 | 137 | 141 | 145 | 149 | 153 | 157 |
US-Größen in inch | 42/32 | 44/32 | 46/32 | 48/32 | 50/34 | 51/34 | 52/34 | 54/34 | 56/34 | 58/34 | 60/34 | 62/34 | 64/34 |
Bauchgrößen über Bauch | 61 | 63 | 65 | 67 | 69 | 71 | 73 | 75 | 77 | 79 | 81 | 83 | 85 |
Bundumfang Bauchgrößen | 127 | 132 | 137 | 142 | 147 | 152 | 157 | 162 | 167 | 172 | 177 | 182 | 187 |
US-Größen in inch | 50/32 | 52/32 | 54/34 | 56/34 | 58/34 | 60/34 | 62/34 | 64/34 | 66/34 | 68/34 | 70/34 | 72/34 | 74/34 |
Normalgrößen sitzen in der Regel kurz unterhalb des Bauchnabels. Die Herrenhosen bei uns beginnen bei Größe 54 und enden in 2er Schritten bei 72. Zwischen zwei Größen liegen 4-6 cm.
Bauchgrößen werden von Männern bevorzugt, die ihre Hose auf dem Bauch tragen. Gemessen wird die Größe entlang am Bauchnabel. Zu erkennen sind die Bauchgrößen an den ungerade Zahlen.. Sie beginnen bei uns mit der Größe 55 und mit der Größe 85..
Kurzgrößen bzw. untersetzte Größen werden von Männern bevorzugt, die den Hosenbund unterhalb des Bauches tragen. Vordere Leibhöhe und Beinlänge sind etwas kürzer. Damit Sie die Kurzgrößen von den Normal- und Bauchgrößen unterscheiden können, werden diese mit Zahlen wischen 27 und 40 ausgezeichnet.
Sonderform Konvex: Zusätzlich bieten manche Hersteller Hosen in konvexer Form an. Das heißt, dass die vordere Leibhöhe niedriger geschnitten ist. Diese Hosenform eignet sich für Unterbauchträger und wird durch ein „k“ in der Größenbezeichnung gekennzeichnet – etwa 35k.